WAS UNS BEWEGT

 

Geistig und körperlich in Bewegung sein

 

Oft ist zu hören oder zu lesen „Gesundheit ist nichts Selbstverständliches“ – eigentlich sollten wir davon ausgehen, dass Gesundheit selbstverständlich ist.

 

Gesundheit ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für unser geistiges und körperliches Wohlbefinden. Wer sich rundum gut fühlt, hat viel Lebensqualität. Wir selbst können unsere Gesundheit günstig beeinflussen und erhalten – vieles liegt in unserer Hand. Wir sind ein Leben lang gefordert körperlich und geistig an uns zu arbeiten. Je mehr wir unser Bewusstsein in Richtung Gesundheit ausrichten, umso selbstverständlicher wird sie.

 

Bewegung ist ein Grundbedürfnis des menschlichen Körpers.

 

Bewegung fördert unser gesundheitsbewusstes Verhalten - Bewegung ist eine der wichtigsten präventiven Maßnahmen zur Erhaltung unserer Gesundheit. Im sanften Umgang mit dem Körper wirkt die Bewegung als wahres Wundermittel. Durch das richtige Maß an Bewegung, angepasst an die persönliche Situation, werden viele Körperfunktionen verbessert und somit gesundheitliche Risiken gesenkt.

 

Schmerz ist der Schrei des Körpers nach Bewegung.

 

Mit bewusstem Bewegen nehmen wir auch gezielt Einfluss auf Schmerzen:

 

Ab einer bestimmten Bewegungsintensität werden körpereigene, Schmerz hemmende Substanzen ausgeschüttet

 

Gleichzeitig werden durch die Muskelbetätigung und Durchblutungssteigerung Schmerz bildende Abbauprodukte abtransportiert

 

Durch den Einfluss auf Schmerzrezeptoren (Nozizeptoren) können Schmerzweiterleitung und Schmerzwahrnehmung gedämpft werden

 

Abgesehen von diesen positiven Einflüssen auf unseren Körper fördert Bewegung auch unser seelisches Wohlbefinden. Beim Sport lässt sich der Alltagsstress abbauen, und dank der vermehrten Ausschüttung des Glückshormons Serotonin macht Bewegung auch noch gute Laune.

BEWEGUNG HILFT BEI...

 

  • Asthma (...vergrößert das Lungenvolumen)
  • Alzheimer (...verbessert die Durchblutung im Gehirn)
  • Bluthochdruck (...senkt den Blutdruck)
  • Krebs (...verbessert das Immunsystem)
  • Diabetes mellitus Typ 2 (...senkt den Blutzuckerspiegel)
  • Depressionen (...Glückshormon Serotonin wird ausgeschüttet)
  • Herzinfarkt (...verbessert Blutfettwerte)
  • Rückenschmerzen (...stützt die Wirbelsäule, entlastet Bandscheiben)
  • Osteoporose (...kräftigt Knochen)
  • Krampfadern (...kräftigt die Wadenmuskulatur)

Physiotherapie MENSCH im ZENTRUM

Hofsteigstraße 136  A-6971 Hard
Tel. 0043 (0) 5574 320 80
M: 0043 (0) 699 8132 4041

E-Mail: office@mensch-im-zentrum.at

Abgesehen von diesen positiven Einflüssen auf unseren Körper fördert Bewegung auch unser seelisches Wohlbefinden. Beim Sport lässt sich der Alltagsstress abbauen, und dank der vermehrten Ausschüttung des Glückshormons Serotonin macht Bewegung auch noch gute Laune.
Abgesehen von diesen positiven Einflüssen auf unseren Körper fördert Bewegung auch unser seelisches Wohlbefinden. Beim Sport lässt sich der Alltagsstress abbauen, und dank der vermehrten Ausschüttung des Glückshormons Serotonin macht Bewegung auch noch gute Laune.